Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, Nr. Urk. 499 |
Datierung: | ?1379 März 27? |
Ort: |
Naumburg
|
Regest: |
Dekan und Kapitel der Marienkirche in Naumburg setzen mit Genehmigung des Dompropstes Burchard die Verpflichtungen für Stiftherren fest, die zu einem Kanonikat oder einer Präbende zugelassen sind.
Reg. Rosenfeld, Nr. 566 |
Datumszitat: |
Datum et actum a.d. 1379, feria II a post dominicam iudica.
|
Transkription Vollregest: |
Der Decan… dictus Sommerlathe [Dekan Sommerlatt] und das ganze Capitel der Kirche s. Marie in Nuemburg [Marienkirche in Naumburg] setzen mit Genehmigung des Dompropstes Burghardus [Burchard] fest, dass wie in anderen Collegiatkirchen, jeder neu zu einem canonicat und einer Präbende zugelasse die Satzungen ihrer Kirche beschwören, ein Schock breite Groschen zur Vermehrung der panes prebendales, jedem anwesenden canonicus 2 stopae Alsatischen Weines, und 2 maldra Weizen zur Vermehrung der nötigen Semmeln innerhalb eines Monats zur Ehre Gottes und ihrer patrona, der Jungfrau Maria, liefern solle.
Bestätigt und mitbesiegelt von Propst Burghardus [Buchard]. |
Siegel: |
2 SP an Pergamentstreifen
(1) = Verlust (2) = Verlust |
Überlieferungsform: |
Ausfertigung
|
Dorsualvermerk: |
Constituciones ecclesie videlicet pro statutis dandis de vino recepcion.., 2. frumenti pro augmentacione simulis (!)
|
Beschreibstoff: |
Pergament
|
weitere Exemplare: |
Stat.-Buch BMV, fol. 22v
|
Erstellt am: |
12.09.2016 - 15:24:52
|
Letzte Änderung: |
12.07.2018 - 08:27:04
|
MyCoRe ID: |