This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
Quote: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, No. Liber privil., fol. 176v |
Age Determination: | ?1380 November 24? |
Location: |
Naumburg
|
justice: |
Der Naumburger Bischof Withego II. bekennt und bestätigt die Stiftung eines Altars im Dom zu Naumburg durch den Thesaurar Hermann von Etzdorf, welcher ihn mit Einnahmen und Gütern ausstattet und die Spende an verschiedene Bestimmungen knüpft.
Reg. Rosenfeld, Nr. 571 |
datequote: |
Actum et Datum a.d.1380, in vigilia h. virg. Katherine
|
transcription: |
Bischof Witko von Nuemburg [Bischof Withego II. zu Naumburg] bekennt, dass Hermannus de Etzcilstorf [Hermann von Etzdorf], früher Cicenser Decan, nunmehr Thesaurar zu Nuemburg [Naumburg], im Dome daselbst einen Altar vor dem Bilde der hl. Jungfrau gestiftet habe, der hl. Maria, Matheus apost., Katherina und Affra geweiht und mit 10 Schock Fribergenser Groschen ausgestattet, von denen er 9 Schock bei Abt und Kloster von Porta [Pforta], Cistercienser Ordens, für 100 Schock zur Errichtung einer vicaria perpetua gekauft habe und 1 Schock der Vicar von dem Besitzer seiner Curie für 12 Schock erkaufen werde, sowie mit einem mansus und Bach in der Flur der villa Slankot, mit 2 piganienses Getreide und 42 gr. precisi jährlichen Ertrages, und Bestimmungen getroffen habe über die Gleichstellung des Vicars mit den anderen, seine Teilnahme an den Spenden und den durch den magister fabrice ihm zureichenden Obventionen, über seine Verpflichtungen zu 6 Messen in der Woche, zu bestimmten Gesängen in der Zeit von Sonnabend vor Purificacio bis Sonnabend vor Invencio cruccis, zu bestimmten Ministrationen: u.a. an dem Jahrgedächtnis des früheren Cycenser Propstes Johannes de Melyn, über die Collation
der Vicarie, die der Thesaurar sich für Lebenszeit vorbehält, über den Rückkauf der Zinsen durch das Kloster Porta oder den Besitzer der Curie, in welchem Fall das Capitel von dem zurückgezahlten Capital sofort neue Renten kaufen solle, - welche Anordnungen der Bischof bestätigt. Mitbesiegelt vom Propst Burghardus [Burchard], Decan Johannes und Capitel. |
tradition: |
Kopie
|
registry: |
Fundacio vicarie altaris s. Marie ante capellam s. Stephani et quod idem vicarius ministret pro salve regina a festo purificacionis usque ad festum invencionis s.crucis, dabit simulas Katharine et anniversarium pro domino de Melyn et si que sunt similia etc.
|
materialtype: |
Pergament
|
Note: |
gehört zu:
DStA Naumburg Urk. Nr. 503; Reg. Rosenfeld, Nr. 570 |
Created at: |
09/13/2016 - 16:29:29
|
Last changed: |
07/12/2018 - 08:27:12
|
MyCoRe ID: |