Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, Nr. Urk. 510 |
Datierung: | ?1383 März 7? |
Ort: |
Naumburg
|
Regest: |
Götz von Melre sowie sein Sohn und dessen Ehefrau bestätigen den Verkauf von 12 Acker bei Eckolstädt mit dazugehörigem Lehen, an den Dompropst zu Naumburg, Burchard von Bruchterde.
Reg. Rosenfeld, Nr. 588 |
Datumszitat: |
..gegebin n.g.g. 1383, an dem nehisten Sunabunde vor iudica
|
Transkription Vollregest: |
Getztze [Götz] von Melre [Großmehlra], sein Sohn Heinrich und Kynne, dessen Gemahlin bekennen, dass sie dem Dompropst zu Nuemborg [Naumburg], Borghard [Buchard] von Bruchterde, 12 Acker im Felde zu Eckolfstete [Eckolstädt], die von ihnen zu Lehen hatten: Hannes Heze 6 Acker gegen einen Zins von 9 pheninge und 1 ½ Hühner, Conrad Wolffard 2 Acker mit 3 Phening und ½ Huhn Zins, Hannes Wolffer 2 Acker, Heinrich Pheffelbech 2 Acker, für 9 mandel neuer Groschen verkauft und ihr Lehen daran,das sie von ihm hatten, aufgelassen haben und geloben Währschaft ihm und der Kirche.
Besiegelt von Getztze von Melre, Siegelcarenz seines Sohnes. |
Siegel: |
SP des Götz von Großmehlra: +S´GEAZ.... = Verlust
|
Überlieferungsform: |
Ausfertigung
|
Dorsualvermerk: |
Empcio XII agrorum per dominum B. de Bruchtin(?) facta sitorum prope Eckelfstette.
|
Beschreibstoff: |
Pergament
|
Erstellt am: |
19.09.2016 - 11:41:30
|
Letzte Änderung: |
12.07.2018 - 08:27:03
|
MyCoRe ID: |