Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, Nr. Urk. 517 |
Datierung: | ?1385 Februar 7? |
Ort: |
Pforta
|
Regest: |
Abt, Prior und Konvent des Kloster Pforta bekennen, mit Einwilligung des Dompropstes Burchard, den Tausch ihres Weingartens bei Wethau gegen einen Weinberg des Naumburger Marienstifts bei Tauschwitz und 5 neue Schock Groschen.
Reg. Rosenfeld, Nr. 599 |
Datumszitat: |
gegebin.. n.g.g. 1385 an deme nesten Dinstage noch unsir lieben frouwentage lichthewye.
|
Transkription Vollregest: |
Johannes Abt, Johannes Prior und Convent des Klosters czu der Phorthen [Pforta] bekennen, dass sie den Weingarten ihres „Steynmeisters ammecht“ zu Wetha [Wethau] unterhalb des Weingartens der Vicarien des Doms zu Nuemburg [Naumburg] an Dechant und Capitel Unser Frauen-Kirche zu Nuemburg mit Einwilligung des Dompropstes gegen einen Weinberg, im Felde zu Tuschwitz [Tauschwitz] gegen des Webermeisters Wyngarten tzu der Phorten gelegen, und gegen 5 neue Schock Groschen vertauscht haben.
|
Siegel: |
2 SP an Pergamentstreifen
(1) des Abtes Johannes = Verlust (2) des Konvents zu Pforta = Verlust |
Überlieferungsform: |
Ausfertigung
|
Dorsualvermerk: |
Littera domini abbatis Portensis super vinea in villa Wetha.
|
Beschreibstoff: |
Pergament
|
Bemerkungen: |
gehört zu:
DStA Naumburg Portensia fol. 49v; Reg. Rosenfeld, Nr. 600 |
weitere Exemplare: |
Stat.-Buch BMV, fol. 33v (mit falschem Datum)
|
Erstellt am: |
20.09.2016 - 16:33:18
|
Letzte Änderung: |
12.07.2018 - 08:27:05
|
MyCoRe ID: |