Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, Nr. Urk. Kop. 25 |
Datierung: | ?1439 August 20? |
Ort: |
Naumburg
|
Regest: |
Der Scholastiker und Kanoniker Heinricus Stoube, der Vicarius Otto de Howin und der Pleban Johannes Clinis geloben der Naumburger Diözese die Zahlung von 40 Flor., die Wilhelmus de Gouch, sein Sohn Wilhelmus und deren Frauen dem Kapitel schulden.
Reg. Rosenfeld 897 |
Historische Systematik: |
15. Jahrhundert
|
Transkription Vollregest: |
Im Jahr 1439, ind. II., die Jovis XX mens. Aug., apost. jede vacante, geloben in renaculo estivali der abbatia des Klosters S. Georgii vor Nuonburg, vor dem Abt des Klosters als Schiedsrichter und Subconservator der Rechte und Privilegien des Capitels von Nuemburg, der dortige Scolastikus und canonicus Heinricus Stoube, der perpetuus vicarius Otto de Howin vom Altar s. Andreas daselbst und der Pleban Johannes Clinis in Brisenitz, Nuemburger Diözese, die Zahlung von 40 flor., welche Wilhelmus de Gouch sen., sein Sohn Wilhelmus und ihre Frauen dem Capitel als rückständigen Zins schulden, sub pena ramere apostolice binnen 4 Jahren unter Verpfändung ihrer Güter und ernennen zu ihren procuratores den canonicus Nicolaus Staube und den vicarius Cristianus Pegow in Nuemberg, die beide als anwesend und Zeugen genannt werden.
|
Überlieferungsform: |
Konzept oder Kopie
|
Beschreibstoff: |
Papier
|
Erstellt am: |
11.02.2020 - 09:20:29
|
Letzte Änderung: |
03.03.2020 - 11:01:10
|
MyCoRe ID: | |
Lizenz: |