This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
Quote: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, No. Transsumpt in Urk. 1478 Juni 9. |
Age Determination: | ?1443 Januar 6? |
Location: |
Querfurt ?
|
justice: |
Die Ratsmeister und Ratsmänner der Städte Querfurt und Collede verkaufen mit Zustimmung von Herr Braun zu Quernfurt, Graf Gunter, Graf Friedrich und Hans zu Beichlingen einen jährlichen Zins von 3 ½ Mark Silber Erfurtischer Währung auf ihre Rathäuser und städtische Güter an den Altaristen Wiprecht Crope vom Altar St. Philippi und Jacobi im Naumburger Dom.
Reg. Rosenfeld, Nr. 913 |
datequote: |
gegeben n.C.g. 1443, in der dreyer heyligen Königen tage.
|
Taxonomy: |
15. Jahrhundert
|
transcription: |
Hermann Koch Schulteis, Titzel Arnold, Claus Ulrichs, Münzmeister, Gelfart Hertwig, Zollmeister, Hans Brawer, Baumeister, Hans Reynicke, Claus Pocht und Hans Eyerhut, Ratmannen und Gemeinde der Stadt Querffurtt, Herman Schroter, Hans Steinmeze, Hans Preiss, Heinrich Muler, Ratsmeister, Ratmannen und Gemeinde der Stadt Collede verkaufen mit Bewilligung des Herrn Braun zu Quernfurt und der Grafen Gunter, Friedrich und Hans zu Beichlingen dem Altaristen Wiprecht Crope vom Altar St. Philippi und Jacobi im Dome zu Numburgh und zu getreuer Hand dem Domcapitel daselbst 3 ½ Mark Silber Erfurtischer Währung jährlichen Zins, halb zu St. Johannis bapt. und halb zu Weihnachten, an ihren Rathäusern und allen städtischen Gütern für die 50 Mark auf Wiederkauf. Besiegelt von den 2 Städten, dem Herrn Braun zu Quernffurt, den 3 Brüdern und Vettern, Grafen zu Beichlingen.
|
tradition: |
Beglaubigte Abschrift
|
materialtype: |
?
|
Created at: |
02/12/2020 - 09:18:02
|
Last changed: |
03/03/2020 - 11:32:56
|
MyCoRe ID: | |
License: |