This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
Quote: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, No. Urk. 660 |
Age Determination: | ?1445 Mai 18? |
Location: |
Pegau
|
justice: |
Die Conventsmitglieder des Benediktinerordens und die Bruderschaft von S. Jakob bei Pegaw verkaufen 10 ½ Hufen Land bei Mueselicz an den Dompropst Johanns Magdeburg und die Naumburger Kirche für 31 rhein. Gulden.
Reg. Rosenfeld, Nr. 928 |
datequote: |
.. gegeben .. zu Pegow, am dinstage in den pfingistheiligen tagen, n.C.g. 1445.
|
Taxonomy: |
15. Jahrhundert
|
transcription: |
Abt Heinrich, Prior Symon Heyne, Sangmeister Symon Medel, Conrad Truetczler Propst zu sente Ottern, Johannes Sythewicz Propst zu Schkolen, Johannes Zschitczer Propst zu Bonn, Steffan Voit Spitalmeister zur sente Elisabeth, Ramphold von Swencz, Johannes Stoenczsch, Ditterich Burkewicz, Johannes Berlin, Martinus Doring, Steffan Keszel, Conventsbrüder und die ganze Brüderschaft sente Jacoffs zu Pegaw, s. Benedicti ordens, verkaufen mit Zustimmung der Oberen ihres Ordens 10 ½ Hufen in der Mark zu Mueselicz und der Pflege zu Wissenvels, dem Kloster zu Pegow und der Propstei zu Scolen gehörig mit allen Nutzungen, Rechten und Zubehör für 31 rinische Gulden an den Dompropst Johanns Magdeburg und die Kirche zu Nuemburg und bekennen den Empfang der Summe.
|
seal: |
2 SP an Pergamentstreifen
(1) Heinricus, Abt = eingelegt in rotem Wachs, Heinrici. dei. gra. - abbatis. Pegaviensis. (2) Kloster = eingelegt in grünem Wachs, covetus. mon. Pigavien. ord. s. Benedicti. |
tradition: |
Ausfertigung
|
registry: |
Appropriacio 10 ½ mansorum in Musolicz ad preposituram in Nuemburg.
|
materialtype: |
Pergament
|
Further copies: |
Mod. Cop.
|
Created at: |
02/12/2020 - 14:03:58
|
Last changed: |
03/05/2020 - 11:42:58
|
MyCoRe ID: | |
License: |