Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, Nr. Urk. 669 |
Datierung: | ?1452 September 16? |
Ort: |
Naumburg
|
Regest: |
Dekan Johannes Ysenhard und die Kanoniker Petrus Spirt, Heinricus Stoube und Nicolaus de Draschwitz sollen die Testamentsbestimmungen des verstorbenen Dompropstes Johannes Magdeburg ausführen, insbesondere bezüglich einer neuen Messe.
Reg. Rosenfeld, Nr. 947 |
Historische Systematik: |
15. Jahrhundert
|
Transkription Vollregest: |
Notarielle Beurkundung, dass a. nat. 1452, ind. XV, die Saturni, XVI. mens. sept., pont. Nocolaus V a. VI, hora vesperorum v.g., der Decan Johannes Ysenhard, und die canonici Petrus Spirt, Heinricus Stoube, Nicolaus de Draschwitz, als Vertreter des Capituls von Numburg, zur Ausführung der Testamentsbestimmungen des verstorbenen Dompropstes Johannes Magdeburg, namentlich bezüglich einer neuen, im neuen Chor von den dort benefizierten Clementissimi und Manisonarien über die hl. Jungfrau Maria täglich zu haltenden Messe, den betreffenden Clementissimi und Mansionarii, Heinricus Grosze und Vitus Volmershayn, Schenkungsurkunden des Propstes über 900 flor. renens., Kleinodien, Altargerät nach seiner Bestimmung zu diesem Zwecke übergeben haben, mit dem Auftrage diese neue Messe von Bischof Petrus bestätigen zu lassen.
Testes: Conradus advocati vicarius, Nicolaus Koenen beneficiatus der Numburger Kirche, Wernerus Roeten de Duderstadt, Cleriker der Maguntiner Diözese. Ausgefertigt und beglaubigt von dem Notar Conradus Tube, Cleriker aus Magdeburg. |
Überlieferungsform: |
Ausfertigung
|
Dorsualvermerk: |
Instrumentum instauracionis misse nove chori Nuemburgensis gloriose virginis Marie.
|
Beschreibstoff: |
Pergament
|
Erstellt am: |
14.02.2020 - 10:51:53
|
Letzte Änderung: |
03.03.2020 - 13:34:02
|
MyCoRe ID: | |
Lizenz: |