This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
Quote: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, No. Cop. d. vorschr. n. Kaufbr. f. 163r. |
Age Determination: | ?1468 November 15? |
Location: |
Zeitz
|
justice: |
Verschreibung der Bürgermeister, Kämmerer und Ratsmitglieder der Stadt Zeitz für das Naumburger Domkapitel von 500 Gulden mit 25 Gulden Jahreszins, von denen 200 Gulden an die Zinsablösung des Herrn Medel und 300 für die Testamentsablösung des Hentze Webers gehen.
Reg. Rosenfeld, Nr. 1088 |
datequote: |
gegeben n.C.g. 1468, am dinstag nach Briccii d. h. b.
|
Taxonomy: |
15. Jahrhundert
|
transcription: |
Verschreibung von Ludwig Aldinbach, Hans Poppe, Bürgermeistern, Bartel Tusche, Kämmerer, Heinrich Muller, Klaus Heyne, Bartel Pielig, Peter Lantmann, Hans Messerer, Symon Rolle, Mertin Glisperck, Michael Bruckaw, Mattis Konig, Ratsmannen der Stadt Czitz, Caspar Bruwer, Hans Glisperck, Bürgermeistern, Nickel Seteler, Kämmerer, Hans Rosinlecher, Ludewig Ebirlin, Peter Stitz, Hans Spirt, Nickel Smedt, Nickel Plauwe, Hans Lauwinhayn, Valtin Fritze, Ratmannen des zweiten, und Andres Becker, Konrad Rengwig, Bürgermeistern, Gregor Kannegisser, Kämmerer, Kleman Sluter, Hans Roczintal, Jacob Zcelpach, Lorentz Mul, Kerstan Becker, Ludewig Winckeler, Symon Zcangenberg, Hans Hesseler, Ratmannen des dritten und der Gemeinde, für das Domcapitel zu Numburg über 500 rhein. G., von denen sie 200 G. zur Ablösung von Herrn Medels Zinsen zu Numburg und 300 G. zur Ablösung des Testaments von Hentze Weber zum Altar Bartholomei und Thome in der Kirche St. Michels zu Czitz verwendet haben, und die sie jährlich mit 25 G. zu Pfingsten und Martini verzinsen sollen.
Grosses Stadtsiegel von Cietz. |
tradition: |
Kopie
|
materialtype: |
?
|
Created at: |
02/19/2020 - 15:58:54
|
Last changed: |
03/04/2020 - 09:10:52
|
MyCoRe ID: | |
License: |