Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, Nr. Lib. flavus fol. 84r f. |
Datierung: | ?1473 Januar 27? |
Ort: |
Erdmannsdorf ?
|
Regest: |
Die Brüder Heyde und Ditterich von Ertmannsdorf aus Grossen-Stedel verkaufen mit Zustimmung des Naumburger Bischofs Heinrich und ihrer Brüder Nicklas und Heinrich 21 Gulden Jahreszins auf ihre Güter an ihren Bruder Nicklas von Ertmannsdorf für 420 rhein. Gulden.
Reg. Rosenfeld, Nr. 1125 |
Datumszitat: |
n.C.g. 1473, am mitwochen nach Conversionis s. Pauli apostoli.
|
Historische Systematik: |
15. Jahrhundert
|
Transkription Vollregest: |
Die Brüder Heyde und Ditterich von Ertmanstorff zu Grossen-Stedel verkaufen mit Bewilligung des Bischofs Heinrich zu Numburgk und Zustimmung ihrer Brüder Nicklas und Heinrich von allen ihren Gütern, namentlich die Einkünfte von ihren Besitzungen zu Gatzen und ihren dortigen Zinsleuten: Andres Reynhartt, Michel Konig, Hans Schaffenschrei, zusammen 21 Gulden oder 25 alte Schock 4 gute Groschen, als jährlichen Zins, halb zu Walpurgis, halb zu Martini, an ihren Bruder Nicklas von Ertmansdorff, Altarist an der Capelle der heyligen drei Kunig beim Dome zu Numburgk, für 420 rhein. Gulden, mit denen sie das Gut Kaszwitz bezahlt haben, unter Vorbehalt der Ablösung auf dem Schloss zu Czeytz.
Bestätigt und besiegelt von Bischof Heinrich zu Numburg. Besiegelt von den 2 Ausstellern, ihren Brüdern Nicklaus von Ertmanstorff, dem Altaristen, und Heinrich zu Gattzen. |
Überlieferungsform: |
Kopie
|
Beschreibstoff: |
?
|
Erstellt am: |
21.02.2020 - 10:06:27
|
Letzte Änderung: |
04.03.2020 - 10:34:56
|
MyCoRe ID: | |
Lizenz: |