Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, Nr. Transsumpt in Urk. 1474 März 4 |
Datierung: | ?1473 November 18? |
Ort: |
Rom ?
|
Regest: |
Papst Sixtus IV. beauftragt Abt des Klosters St. Jacobi in Erfurt, den Propst des Klosters St. Mauricii in Naumburg und den Magdeburger Dechanten als Rekation auf Klagen diverser Naumburger Geistlicher Rechtsmissbräuche durch geistliche und weltliche Würdenträger gerichtlich nachzugehen, dazu seien entgegensätzliche päpstliche Verfügungen ausgesetzt.
Reg. Rosenfeld, Nr. 1133 |
Datumszitat: |
Datum in monasterio s. Pauli extra muros urbis, a. inc. d. 1473, XIV. Kl. dec., a. pont. III.
|
Historische Systematik: |
15. Jahrhundert
|
Transkription Vollregest: |
Papst Sixtus (IV.) beauftragt den Abt vom Kloster s. Jacobi Scottorum in Erfford, Maguntiner Diözese, den Propst des Klosters s. Mauricii zu Numburg und den Dechant von Magdeburg auf die Klagen des Decans, des Capitels, der Vicarien und sonstigen Geistlichkeit zu Numburg über Vergewaltigung durch Erzbischöfe, Bischöfe und andere Geistliche, durch Herzöge, Grafen, Edle, Städte und Gemeinden an ihren gemeinsamen und privaten Besitzungen, Gerechtsamen, Einkünften, an ihrer Gerichtsbarkeit und anderem Gut, - diesen Übergriffen abzuhelfen und mit apostolischer Vollmacht auf Antrag der Bedrängten gegen diese Rechtsverletzungen prozessualisch einzuschreiten, unter Aufhebung entgegenstehender päpstlicher Verfügungen und Privilegien, namentlich der Bestimmung von Bonifatius VIII. über die Evocationsgewalt der vom apostolischen deputierten Richter u.s.w.
|
Überlieferungsform: |
Beglaubigte Abschrift
|
Beschreibstoff: |
?
|
weitere Exemplare: |
Transsumpt in Urk. 744
|
Erstellt am: |
21.02.2020 - 10:40:35
|
Letzte Änderung: |
05.03.2020 - 13:04:41
|
MyCoRe ID: | |
Lizenz: |