Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, Nr. Urk. 740 |
Datierung: | ?1474 März 4? |
Ort: |
Erfurt
|
Regest: |
Der Erfurt Abt Matheus, vom Papst mit den Klagen gegen die Rechtsmissbräuche von Würdenträgern betraut, beauftragt die Kleriker verschiedener Diözesen sich der Gemeinde Querfurt anzunehmen, die sich Zinszahlungen verweigern, und diese vor sein Gericht zu zitieren.
Reg. Rosenfeld, Nr. 1140 |
Datumszitat: |
Datum et actum Erffordie, Maguntiner Diözese, in ambitn monasterii s. Jacobi Scottorum, hora vesporum et causarum … sub a. nat. d. 1474, ind. VII, die Veneris IV mens. martii, pont. Sixti IV. a. III.
|
Historische Systematik: |
15. Jahrhundert
|
Transkription Vollregest: |
Matheus, Abt des Kloster s. Jacobi Scottorum in Erfford, Maguntiner Diözese, ordinis s. Benedicti, vom päpstlichen Stuhl deputierter Judex und Erhalter der Freiheiten und Besitzungen des Decans und Capitels von Nuemburg, an die Geistlichkeit der Diözesen Maguntia, Numburg, Halberstadt und sonst, zumal in Quernfort.
Von Seiten des Capitels von Numburg sei ihm eine Urkunde des Papstes Sixtus IV. vorgelegt folgt wörtlich inseriert: Mandat des Papstes Sixtus (IV) an den Abt s. Jacobi Scottorum in Erfford, den Propst s. Mauricii zu Numburg und den Decan zu Magdeburg zu Gunsten des Numburger Capitels vorzugehen, von 1473. Nov. 18; vgl. nr. 1133 und von Decan und Capitel und den vicarii perpetui Hermannus Wissenborn vom Altar Ss. Philippi et Jacobi und Nicolaus Langenberg vom Altar s. Hedewigis Klage geführt worden gegen den Edlen Bruno in Quernfort, sowie gegen Matheus Rusz schultetus, Vulgmarus Hartung, Vulgmarus Weidenczagel monetarii, Hermannus Hesse magister theolonii, Bertoldus Rusch magister fabrice, Sebastianus Gerwer, Johannes Rassemberg, Johannes Bilant, Andreas Spilberg consules, Nicolaus, Conradus, Mathias, Hartmannus, Andreas Speter, Johannes Subach, Conradus Birman und Johannes Werner scabini und die ganze Gemeinde zu Quernfort wegen rückständiger Zinszahlungen, die zu erfüllen diese sich weigerten, da er selbst über den Sachverhalt nicht genügend unterrichtet sei, beauftragt er die Empfänger, auf Antrag der Kläger gegen die Beklagten vorzugehen und sie vor sein Gericht nach Erfford zu zitieren. Testes: Heinricus landegart und Andreas Demut notarii publici. Ausgefertigt und beglaubigt von dem Notar Wernherus Ertmor, clericus Maguntinensis diocesis. |
Siegel: |
SP an Hanfschnur
(1) Matheus, Abt bei Erfurt = Fragm. |
Überlieferungsform: |
Ausfertigung
|
Dorsualvermerk: |
Execusio presentium immediate facta est per me Jacobun Hirentin (?) plebanum in Quernfurt dominica proxima post Kiliani a.d. vc. 74.
|
Beschreibstoff: |
Pergament
|
Erstellt am: |
21.02.2020 - 11:06:05
|
Letzte Änderung: |
04.03.2020 - 10:55:18
|
MyCoRe ID: | |
Lizenz: |