Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, Nr. Cop. d. vorschr. n. Kaufbr. f. 177r. |
Datierung: | ?1474 Mai 14? |
Ort: |
Naumburg ?
|
Regest: |
Verschreibung von Barbara Hoppfener und ihrer Kinder für das Domkapitel von 30 rhein. Gulden mit 2 Gulden Jahreszins auf einer halben Hufe zu Wetha mit Zustimmung der Lehnsherren, der Vikarie am Naumburger Dom.
Reg. Rosenfeld, Nr. 1144 |
Datumszitat: |
gegeben n.C.g. 1474, am sonnabinde nach Cantate. 3)
3) corr.: 1479, am fritage nach Epiphania domini. (= Jan. 8.) |
Historische Systematik: |
15. Jahrhundert
|
Transkription Vollregest: |
Verschreibung von Barbara Hoppfeners Witwe Hans Hoppfeners, und ihrer Kinder Joachim, Anna, Frau von Curt Rusz, Babara und Margaretha1) – mit Bewilligung der Samnung der Vicarie am Dome zu Numburg – für das Domcapitel über 30 rhein. G., jährlich mit 2 G. zu Walpurgis von ½ Hufe zu Wetha, die von der Samnung der Vicarie zu Lehn geht, zu verzinsen.
Besiegelt von der Samnung der Vicarie und Curt Rusz2), Bürger zu Numburg. 1) corr.: des Bürger Hans Techener zu Numburg 2) getilgt. |
Überlieferungsform: |
Kopie
|
Beschreibstoff: |
?
|
Erstellt am: |
21.02.2020 - 11:16:34
|
Letzte Änderung: |
25.02.2020 - 14:33:30
|
MyCoRe ID: | |
Lizenz: |