This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
Quote: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, No. Lib. ruber p. 146 |
Age Determination: | ?1480 Januar 9? |
Location: |
Pegau ?
|
justice: |
Bürgermeister und Ratsmitglieder der Stadt Pegau verkaufen mit Zustimmung von Kurfürst Ernst und seinem Bruder Herzog Albrecht von Sachsen dem Naumburger Domkapitel 50 rhein. Gulden Jahreszins auf ihre Güter und Einkünfte für 1000 rhein. Gulden.
Reg. Rosenfeld, Nr. 1184 |
datequote: |
gegebenn n.C.g. 1480, am suntage nach der heiligenn dreier konigenn tage.
|
Taxonomy: |
15. Jahrhundert
|
transcription: |
Vitus Frannckennsteinn Bürgermeister, Jacobus Kuder, Blesing Botcher, Heinrich Wolschenndorff, Jurge Schwurtaw, Hanns Brunstorff, Pauel Wesewinckel, Ratmannen des ersten Rats, Hanns Goltschmit Bürgermeister, Briccius Jungehanns, Hanns von Kolditz, Simon Rost, Mertenn Fuchs, Michel Hortledder, Ratmannen des zweiten Rats, Glorius Nassa Bürgermeister, Hans von Surssenn, Tomas Schwurtaw, Hanns Sporer, Benedictus Krone, Clemenn Schuman, Clemenn Sachse, Ratmannen und Geschworne des dritten Rates der Stadt Pegaw und die ganze Gemeinde daselbst verkaufen mit Bewilligung des Kurfürsten Ernnst und seines Bruder Albrecht, Herzöge zu Sachsenn, Landgrafen in Doringenn, Markragfen zu Meissenn, an allen Gütern, Gefällen und Einkünften ihrer Stadt dem Domcapitel zu Numburgh 50 rhein. Gulden jährlichen Zins, auf Petri Pauli und Weihnachten, für 1000 rhein. Gulden auf Wiederkauf.
|
tradition: |
Kopie
|
materialtype: |
?
|
Further copies: |
Cop. d. vorschr. n. Kaufbr. f. 194r f.
|
Created at: |
02/24/2020 - 15:35:32
|
Last changed: |
03/05/2020 - 13:11:59
|
MyCoRe ID: | |
License: |