This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
Quote: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, No. Lib. ruber p. 183 |
Age Determination: | ?1484 Januar 25? |
Location: |
Apolda ?
|
justice: |
Die Ratsmitglieder der Stadt Apolda verkaufen mit Zustimmung ihres Junkers Wernher Vitzthumb und den Oberlehnsherren, Kurfürst Ernst und Albrecht, Herzöge von Sachsen, den Testamentarien des verstorbenen Vicars Ditterich Leynbich vom Naumburger Dom 12 rhein. Gulden Jahreszins für 200 rhein. Gulden.
Reg. Rosenfeld, Nr. 1218 |
datequote: |
gegebenn n.C.g. 1484, ipso die conversionis Pauli ap.
|
Taxonomy: |
15. Jahrhundert
|
transcription: |
Jorg Hune, Hans Greffe, Erhart Drewer, Nickel Steynmetze, Wittich Cuntze, Nickel Thute, Ratsmeister und Ratsgeschworene der Stadt Appoldt und die Gemeinde daselbst, verkaufen mit Zustimmung ihres Junkers Wernher Vitzthumb den Testamentarien des verstorbenen Vicars Ditterich Leynbich am Dome zu Naumburgh, nämlich: Hermannus Ruschenberg, Domherr, Nicolaus Koderitz und Hermannus Weymar, Vicarien zu Naumburgh, Johan Linderbich von St. Sevirs Kirche zu Erffurt, Johans Honsteyn von der Kirche zu Merseburgh und Meister Johans Byrckener, Bürger zu Naumburgh, zu einer Stiftung für das Seelenheil des Verstorbenen 12 rhein. Gulden jährlichen Zins, zu Walpurgis und Martini, für 200 rhein. Gulden auf Wiederkauf, nach Consens der Oberlehnsherrn, des Kurfürsten Ernst und seines Bruders Albrecht, Herzöge zu Sachsen, Landgrafen in Doringen, Markgrafen zu Meyssen.
Bestätigt und mitbesiegelt von Wernher Vitzthum. |
tradition: |
Kopie
|
materialtype: |
?
|
Further copies: |
Cop. d. vorschr. n. Kaufbr. f. 221v.
|
Created at: |
02/26/2020 - 11:48:54
|
Last changed: |
03/05/2020 - 13:16:22
|
MyCoRe ID: | |
License: |