This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
Quote: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, No. Cop. d. vorschr. n. Kaufbr. f. 218v. |
Age Determination: | ?1484 Dezember 15? |
Location: |
Bichen ?
|
justice: |
Jakob d. Ältere und Thomas Spigel verkaufen mit Zustimmung ihrer Brüder und der Herzogin-Witwe Margaretha von Sachsen dem Naumburger Domkapitel 25 rhein. Gulden Jahreszins auf ihr Dorf und Vorwerk Welkaw für 500 rhein. Gulden.
Reg. Rosenfeld, Nr. 1235a |
datequote: |
gegeben n.C.g. 1484, am mitwochen nach Lucie, der hl. junckfrawen.
|
Taxonomy: |
15. Jahrhundert
|
transcription: |
Die Brüder Jacoff d. ält. und Thomas Spigel zu Bichenn verkaufen – mit Zustimmung ihrer Mitbelehnten, der Brüder Otte, Doctor und Ritter, und Diterich Spigel zu Grunaw, und der Brüder Jacoff d. jung. und Hans Spigel zu Bichen, und mit Bewilligung der Frau Margaretha, geb. von Osterreich, Herzogin-Witwe zu Sachsen, Mutter des Kurfürsten Ernst und Albrechts, Herzöge zu Sachszen, Landgrafen in Doringen, Markgrafen zu Missen, - dem Domcapitel zu Numburgk 25 rhein. G. jährlichen Zins, zu Petri-Pauli und Weihnachten, von ihrem Dorf und Vorwerk zu Welkaw mit Zubehör, in der Pflege zu Ilburgk, von der Herzogin und ihren Söhnen zu Lehen rührend, für 500 rhein. G. auf Wiederkauf.
Besiegelt von allen genannten Spigel. |
tradition: |
Kopie
|
materialtype: |
?
|
Note: |
gehört zu
DStA Naumburg, Cop. d. vorschr. n. Kaufbr. f. 220r., Reg. Rosenfeld, Nr. 1235b DStA Naumburg, Cop. d. vorschr. n. Kaufbr. f. 220r., Reg. Rosenfeld, Nr. 1235c Randnote: Reempta est et George von Schoenffelt recepit peccuniam. |
Created at: |
02/26/2020 - 13:09:58
|
Last changed: |
03/04/2020 - 14:38:42
|
MyCoRe ID: | |
License: |