This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
Quote: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, No. Urk. 780 |
Age Determination: | ?1487 Januar 8? |
Location: |
Naumburg ?
|
justice: |
Die Naumburger Hans und Anna Oeler verkaufen Curd Weyner, der Besitzer des Altars St. Leonardi im Naumburger Dom, und dem Kapitel als Treuhänder 5 rhein. Gulden Jahreszins auf ihr Haus und Hof in der Breiten Mergengasse für 100 Gulden.
Reg. Rosenfeld, Nr. 1252 |
datequote: |
.. gegebin .. n.C.g. 1487, am dinstage nach der heiligen drier Konige tage.
|
Taxonomy: |
15. Jahrhundert
|
transcription: |
Hans Oeler, Bürger zu Numburgk, und seine Frau Anna verkaufen an Curd Weyner, Besitzer des Altars s. Leonardi im Dome zu Numburgk und zu getreuer Hand dem dortigen Dompropst, Dechant und Capitel 5 Gulden rhein. zu Petri und Pauli und zu Weihnachten als jährlichen Zins von ihrem Haus und Hof in der breiten Mergengasse, zwischen Jacoff Weisze und Hansz Werner gelegen und von dem Gericht in der Stadt Numburg zu Lehen gehend, für 100 Gulden auf Wiederkauf.
Bestätigt und besiegelt von Heinrich Kuenczel, Bürger und Richter zu Numburg. |
seal: |
SP
(1) Heinrich Kuenczel, Richter von Naumburg und Lehnsherr = Verlust |
tradition: |
Ausfertigung
|
registry: |
(a) Littera Hans Oelers super V flor., III Petri et Pauli, II nativitatis Christi, emptis pro C fl.
(b) Modo Georg Fridrich sonst Pemmerenicken genant. |
materialtype: |
Pergament
|
Created at: |
02/27/2020 - 08:51:26
|
Last changed: |
03/04/2020 - 15:11:08
|
MyCoRe ID: | |
License: |