Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, Nr. Cop. d. vorschr. n. Kaufbr. f. 253r |
Datierung: | ?1494 März 20? |
Ort: |
?
|
Regest: |
Schuldverschreibung von Kintz von Watzdorff und Berlt von Breytenbuch für das Naumburger Domkapitel von 300 rhein. Gulden mit 18 Gulden Jahreszins auf ihre Einkünfte von den Zinsleuten in Stobenitz, die sich gleichfalls zur Zahlung der Zinsen verpflichten, unter Zustimmung ihres Lehnsherrn.
Reg. Rosenfeld, Nr. 1310 |
Datumszitat: |
Gegeben n.C.g. 1494, am donerstage noch Judica in der Helgen vasten.
|
Historische Systematik: |
15. Jahrhundert
|
Transkription Vollregest: |
Schuldverschreibung von Kintz von Watzdorff zu Schrapplaw und Berlt von Breytenbuch zu Stobenitz – mit Zustimmung ihres Lehnherrn Brun, Herrn zu Quernffurth – für das Domcapitel zu Numburgk über 300 rhein. G. mit 18 G. jährlichem Zins von ihren Einkünften zu Stobenitz in der Friburgischen Pflege an den Zinsleuten: Thomas Eberhart, Brosius Eberth, Facius Weyner, Peter Begker der eldeste, Claus Eldeste, Blasius Kale, Andreas Puppil, Mattes Puppil, das „Bagkhus“, Jorge Frangke, Aschenkorpp, Studener, Hoeycke, Elkener, Kolsmeth, Baltzer Gunter, Severyn Pompey, Nickel Hentzschel, die Floreyen, Steffen Mertz, Thomas Tyle, Peter Schungke, Hans Tzutzow, Veyt Albericht, Thomas Puspil, Lorentz Balhorn, Brosius Topfer, alle zu Stobentz, die die Entrichtung des Zinses zu Michaelis und Walpurgis für 3 landes messen (Mitwoch, Donnerstag und Sonnabend) geloben.
Besiegelt von beiden Ausstellern. |
Überlieferungsform: |
Kopie
|
Beschreibstoff: |
?
|
Erstellt am: |
28.02.2020 - 13:21:39
|
Letzte Änderung: |
05.03.2020 - 08:13:40
|
MyCoRe ID: | |
Lizenz: |