Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, Nr. Urk. 812 |
Datierung: | ?1497 September 1? |
Ort: |
Naumburg ?
|
Regest: |
Mertin und Ilse Hanczschman verkaufen Johannes Engelhardte, Besitzer der Kapelle St. Johannis ewangeliste im Naumburger Dom, 2 rhein. Gulden Jahreszins auf ihr Haus und Hof auf der Windtmoell für 24 Gulden, unter Zustimmung ihres Lehnsherrn.
Reg. Rosenfeld, Nr. 1338 |
Datumszitat: |
Gegebin n.C.g. 1497, auf fritagk Egidii.
|
Historische Systematik: |
15. Jahrhundert
|
Transkription Vollregest: |
Mertin Hanczschman und seine Frau Ilse verkaufen mit Zustimmung ihres Lehnsherrn Gunther von Bunaw, Doctors und Dechanten am Dome zu Numburgk, als Verweser der Dompropstei, dem Johannes Engelhardte als Besitzer der Capelle s. Johannis ewangeliste im Dom daselbst auf Wiederkauf an ihrem Haus und Hof auf der Windtmoell zwischen Jorge Griethe und Hans Szilber, das von der Dompropstei zu einem Erbzins von 8 alten Groschen zu Lehen geht, 2 Gulden rhein. jährlichen Zins, zahlbar Walpurgis und Michaelis, für 24 Gulden – Bestätigt und besiegelt von dem Dechanten Gunther von Bunaw, Verweser der propstei, mit dem Officialatsiegel.
|
Siegel: |
SP
(1) Gunther von Bunaw, Dechant und Verweser der Propstei |
Überlieferungsform: |
Ausfertigung
|
Dorsualvermerk: |
Littera Mertin Hantzschmann et uxoris, super XXIV fl. summe capitalis, dat. I fl. Walpurgis et I fl. Michaelis.
|
Beschreibstoff: |
Pergament
|
Erstellt am: |
02.03.2020 - 14:55:31
|
Letzte Änderung: |
02.03.2020 - 14:55:31
|
MyCoRe ID: | |
Lizenz: |