Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, Nr. Urk. 814 |
Datierung: | ?1498 Mai 13? |
Ort: |
?
|
Regest: |
Heinrich von Schonebergk d. ält. gelobt, den Doktor Johanns von Berlebs, nach seiner Einsetzung für die Vicarie des Altars St. Barbaren in der Kapelle auf Schloss Stolburg, jährlich 34 Gulden auszahlen und die Jahrrente des Lehens beziehen solle, sich das Kapitel gleichfalls zur Zahlung verpflichte und dem Baumeister oder Sindicus Naumburgs zu bezahlen.
Reg. Rosenfeld, Nr. 1347 |
Datumszitat: |
Dat. Sontag Cantate, a.d. 1498.
|
Historische Systematik: |
15. Jahrhundert
|
Transkription Vollregest: |
Heinrich von Schonebergk d. ält. zu Stolburg gelobt, da er den Doctor Johann von Berlebs für die Vicarie des Altars s. Barbaren in der Capelle auf Schloss Stolburg praesentiert und den Baumeister oder Sindicus der Fabrik der Kirche ss. Petri u. Pauli zu Numburg zum Verweser dieses Lehens dergestalt bestellt habe, dass er dem Doctor jährlich auf Petri Pauli 34 Gulden zu Numburgk auszahlen und die Jahrrente des Lehens beziehen solle, und das Capitel sich um seines Sohnes Gorge von Schoneberg, Domherrn von Numburg und Merseburg, willen gleichfalls gegen den Vicar zur Zahlung der 34 Gulden verpflichtet habe, diesen Zins von 34 Guld. jährlich auf Bonifacii dem Baumeister oder Sindicus in der Stadt Numburg zu bezahlen und das Capitel für allen Schaden durch Versäumnis zu entschädigen.
|
Siegel: |
SP
(1) Heinrich von Schonberg = Verlust |
Überlieferungsform: |
Ausfertigung
|
Dorsualvermerk: |
Littera Henrici de Schoenbergk, super XXXIV flor. in termino Bonifacii solvendas.
|
Beschreibstoff: |
Pergament
|
weitere Exemplare: |
Cop. d. vorschr. n. Kaufbr. f. 249r B.
|
Erstellt am: |
03.03.2020 - 09:20:41
|
Letzte Änderung: |
05.03.2020 - 13:38:25
|
MyCoRe ID: | |
Lizenz: |