Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, Nr. Cop. d. Vorschr. u. Kaufbr., fol. 263r B |
Datierung: | ?1500 November 23? |
Regest: |
Der Naumburger Domdechant Günther von Bünau und die Mitglieder des Domkapitels, namentlich Christof von Schönberg, Rudolf von Bünau, Jörg Fostmeister, Vincencius von Schleinitz, Georg von Schönberg, Lucas Hennel und Johann Moggenhoffer bekennen, dass sie Johann Roedt, Stiftsherr an St. Marien zu Naumburg, für 80 rhein. Gulden einen Hof bei der Marienkirche auf Lebenszeit mit allen Freiheiten verkauft haben, behalten sich aber das Recht des Heimfalls nach dem Tode des Käufers vor.
Reg. Rosenfeld, Nr. 1374 |
Datumszitat: |
gegeben Montag noch Othmari conf., n C. g. 1500.
|
Historische Systematik: |
15. Jahrhundert
|
Transkription Vollregest: |
Gunther von Bunaw Dechant, Christoff von Schowenbergk Senior, Rudolff von Bunaw, Jorge Forstmeyster, Vincencius von Schleynitz Cantor, Georg von Schonbergk, Lucas Hennell und Dr. Johann Mogenhoffer, Domcapitel zu Numburgk bekennen dass sie dem Domherrn Johann Roedt an Unser l. Frauen den Hof neben dem von Lucas Hennel besessenen mit Zubehör, wie ihn der verstorbene Nicolaus Trumszdorff mit dem Gange zu dem Born Trauthwin in maszen vorgewest ist besessen für 80 rhein. G. auf Lebenszeit als einen Domherrnhof mit allen Freiheiten (Brauen, Weinschenken etc.) verkauft haben mit Vorbehalt des Heimfalls nach dem Tode des Käufers.
|
Beschreibstoff: |
?
|
Erstellt am: |
07.07.2020 - 10:09:37
|
Letzte Änderung: |
07.07.2020 - 10:09:37
|
MyCoRe ID: | |
Lizenz: |