Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Naumburg, Nr. Papierurk. Nr. 28 |
Datierung: | ?1501 September 30? |
Regest: |
Glorius Seifert und seine Frau Margareta verkaufen mit Zustimmung ihres Lehnsherren und Caspar Lange, Domvikar(St. Katharinae et Erhardi) zu Naumburg, von ihrem Haus auf der Naumburger Domfreiheit einen Gulden Jahrzins für 15 rhein. Gulden auf Wiederkauf an die Vorsteher der Fronleichnamsbruderschaft zu St. Othmar Hans Cappendorf und Jörg Hofemann.
Reg. Rosenfeld, Nr. 1385 |
Datumszitat: |
Gegeben n. C. g. 1501, auff dornstag Jheronimi, d. h. b.
|
Historische Systematik: |
16. Jahrhundert
|
Transkription Vollregest: |
Vollregest: Glorius Seiferd und seine Frau Margareta verkaufen mit Zustimmung des Vicars Casper Lange am Dom zu Numburgk, ihres Lehnsherrn, auf ihr Haus und Hof zwischen Nigkell Berchtten und Hans Lorey auf der Freiheit 1 Gulden jährlichen Zins (zu Weihnachten) an Hans Cappendorf und Jorge Hofemann, Vorsteher der Brüderschaft des heiligen wahren Leichnams zu St. Othmar, für 15 rhein. G. auf Wiederkauf. Besiegelt von Casperus Lange.
|
Überlieferungsform: |
Ausfertigung
|
Dorsualvermerk: |
(a) (sec XVI 1. H.) Hans Hillebrant 1 fl. (getilgt)
(b) Itzund yhm hause Hans Schneider a. 1544, 15 gr. (c) (sec. XVI. en): Itzo Nickoll Mörder (d) (sec. XVI. en): Iam Thomas Förneiszen (e) (sec. XVI. en): Iahm Thobias Kolnbach (f) (sec XVIII): Jam Hans Janns Mutter hinter dem steinernen brun. |
Beschreibstoff: |
Papier
|
Erstellt am: |
28.07.2020 - 15:09:28
|
Letzte Änderung: |
28.07.2020 - 15:09:28
|
MyCoRe ID: | |
Lizenz: |