Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, Nr. 830 |
Datierung: | ?1502 Februar 3? |
Regest: |
Heinz Große und seine Frau Gertrud, Einwohner der Naumburger Domfreiheit, verkaufen mit Zustimmung ihres Lehnsherren und Pfarrers zu Naumburg Georg Grosze dem Dompropst, Dechant und Kapitel zu Naumburg 2 rhein. Gulden Jahrzins an ihrem Haus und Hof vor dem Herrentor für 40 Gulden.
Reg. Rosenfeld, Nr. 1386 |
Datumszitat: |
Gescheen und gegebin n. C. g. 1502 auff dornstagk noch Purificacionis b. Mariae virg. glor.
|
Historische Systematik: |
16. Jahrhundert
|
Transkription Vollregest: |
Heyntze Grosze auf der Freiheit und seine Frau Gerdrut verkaufen mit Zustimmung des Pfarrers George Grosze an Unser lieben Frauen-Kirche zu Numburgk, ihres Lehnsherrn, auf Wiederkauf dem Dompropst, Dechant und Capitel zu Numburgk 2 rhein. Gulden Zins zu assumpcionis und purificacionis Marie an ihrem Haus und Hof auf der Freiheit vor dem Hernthor zwischen Nickell Bechsteyn und Dictus Heygen, das von George Groesze zu Lehn rührt für 40 Gulden. Bestätigt und besiegelt von dem Pfarrer Georgius Grosze.
|
Siegel: |
1 SP
(a) Georg Große, Pfarrer der Marienkirche zu Naumburg = deperd. |
Überlieferungsform: |
Ausfertigung
|
Dorsualvermerk: |
(a) Littere Hentzen Groeszen super II flor. ad festum invencionis pueri per dominum Georgium Groszen emptis, in terminis assumpcionis et purificationis solvendis
(b) (sec XVI med) Mudo Nickel Decker (c) (sec XVI ex) Iam Nicolaus Morder (d) (sec. XVII) Iam Dobias Kollenbach, Kürschner |
Beschreibstoff: |
Pergament
|
Bemerkungen: |
Notiz im Cop d. Vorschr. u. Kaufbr.: Hieronimus Seydenfaden iam Michel der Moller
|
weitere Exemplare: |
Cop. d. Vorschr. u. Kaufbr., fol. 271r
|
Erstellt am: |
30.07.2020 - 09:11:33
|
Letzte Änderung: |
30.07.2020 - 09:14:19
|
MyCoRe ID: | |
Lizenz: |