Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Zeitz, Stiftsarchiv, Nr. N. Rep. A nr. 194 |
Titel: |
Ablösung der Abgaben von Benjamin Bergk aus Hainichen
|
Titel laut Vorlage: |
Abl. Acta c/a Provocat ist: Benjamin Bergk jetzt Pezolt zu Hainichen Chr. Wilhelm Reinhaeckel zu Zeitz Köhler zu Kl. Pörthen Joh. Friedrich Bach zu Ailsdorf [Aylsdorf] Johann Carl Gottfried Bohring zu Langendorf Joh. Gottfried Krötzsch jetzt Bach zu Ailsdorf Joh. Rosine Körner u. jezt Schneider zu Aue Chr. Friedrich Seiboth [Seyboth] zu Döbitzschen abge. Acta A 166 August Heinrich Schwarz zu Kretzschau Sophie Braune geb. Goerlitz zu Döbitzschen Joh. Rosine Weber geb. Plaul zu Aue
|
Laufzeit: |
1858-1869
|
Bemerkung: |
Ablösung Fabrikbesitzer Carl Adolf Riebeck aus Halle, Ablösung Werschen Weißenfelser Braunkohlen Aktien Gesellschaft vertreten durch den Betriebsdirektor Carl Friedrich Mahler,
Ablösungen in Zeitz: Louis Bescherer, Rechtsanwalt Paul Julius Schumann, Kupferschmiedt Karl Schumann, Fabrikant Wilhelmine Eiselt u. Eduard Eiselt, Brauereibesitzer Moritz Schumann, Mühlenbesitzer Gottfried Schneider, Friedrich August Purucker, Fleischermeister Friedrich Weitze. Weitere Ablösungen in folgenden Orten: Aue, Aylsdorf, Bockwitz, Döbitzschen, Döbris, Drosdorf, Geussnitz, Großpörthen, Hainichen, Kleinpörthen, Köttichau, Kretzschau, Kuhndorf, Langendorf, Minkwitz, Muschwitz ,Nedissen/ Unternedissen, Oberschwöditz, Ossig, Pirkau, Russendorf, Stöntzsch, Taucha, Teuchen, Theißen, Wuschlaub, Zangenberg, Zipsendorf |
Umfang: |
398 Bl.
|
besitzende Institution: | |
Beschreibstoff: |
Papier
|
Erstellt am: |
09.03.2020 - 10:32:51
|
Letzte Änderung: |
25.03.2020 - 17:52:24
|
MyCoRe ID: | |
Lizenz: |