Suchergebnisse
534 Treffer
Dokumenttyp
AkteAkte
534
Bestände
ZeitzZeitz
534
Medien
DigitalisateDigitalisate
531

Ihre Suche:
componen...
534 Treffer
Datum
Dokumenttyp
AkteAkte
534
Bestände
ZeitzZeitz
534
Medien
DigitalisateDigitalisate
531
Die von dem Konsistorialpräsidenten Georg Friedrich von Berlepsch dem Kirchenkasten abermalig gemachte Schenkung in Höhe von 609 Rthlr. an zwei landschaftlichen Obligationen einschließlich der Zinsen und ihre Verwendung
Acta, die von dem Churfürstl. Sächs. Stift. Naumburgischen Consistorial Praesidenten Herrn George Friedrich von Berlepsch dem Kirchen Kasten zu Zeitz gemachte abermalige Schenkung von Sechshundert und Neun Thalern, an zwo landschaftlichen Obligationen, mit Inbegrif der davon gefälligen Zinßen und deren Verwendung betreffend
Zeitz, Stiftsarchiv, Nr. Milde Stiftungen 13 5Laufzeit: 1793
Die Erörterung des Lemmenmannschen Legats
Akta, die Erörterung des Lemmenmannschen Legats betreffend
Zeitz, Stiftsarchiv, Nr. Milde Stiftungen 13 1Laufzeit: 1731-1732
Das dem Gutsbesitzer Schumann zu Reussen dargeliehene Kapital an 4500 Rtlr.
Acta, das dem Guthsbesitzer Schumann zu Reussen dargeliehene Kapital an 4500 Rtlr. betreffend
Zeitz, Stiftsarchiv, Nr. Kapitalien-Sachen 10 A 89Laufzeit: 1844-1900
Das dem Kaufmann Greuner zu Hohenmölsen dargeliehene Kapital von 350 Rtlr.
Acta, das dem Kaufmann Greuner zu Hohenmölsen aus dem Kirchen Kasten dargeliehende Kapital an 350 Rtlr. betreffend
Zeitz, Stiftsarchiv, Nr. Kapitalien-Sachen 10 A 87Laufzeit: 1844-1914
Das den Geschwistern von der Beike zu Pauscha dargeliehene Kapital an 6000 Rtlr.
Acta, das den Geschwistern von der Beike zu Pauscha dargeliehene Kapital an 6000 Rtlr. betreffend
Zeitz, Stiftsarchiv, Nr. Kapitalien-Sachen 10 A 86Laufzeit: 1844-1862
Das von Frau Barbara, Peter Lindners Frau, anno 1652 den beiden obersten Predigern an s. Michaelis übertragene Stück Holz, die Zeche genannt, welches 1698 verkauft wurde
Acta, das von Frau Barbaren, Peter Lindners Eheweibe anno 1652, denen beyden obersten Predigern an der St. Michael Kirchen alhier legirten Stück Holz die Zeche genannt, an 5. Ackern und Ruthen, welches nachher anno 1698 verkauffet worden betreffend
Zeitz, Stiftsarchiv, Nr. Milde Stiftungen 13 2Laufzeit: 1781-1782
Das dem Gutsbesitzer Wilhelm Gaudess zu Weissenborn und den Kirchen Kasten dargeliehene Kapital von 700 Rtlr.
Acta, das dem Gutsbesitzer Wilhelm Gaudess zu Weissenborn aus dem Kirchen Kasten auf dessen Hintersättler Gut Sub. nr. 27 des Brand: Katasters in Weissenborn und circa 50 Scheffel Feld Garten Holz und Wiese in dasiger Flur gegen 4 pro Cent Verzinsung dargeliehende Kapital von 700 Rtlr. betreffend
Zeitz, Stiftsarchiv, Nr. Kapitalien-Sachen 10 A 78Laufzeit: 1840-1867
Das der verehel. Wink geb. Uhlemann zu Zeitz dargeliehene Kapital von 700 Rtlr.
Acta, das der verehel. Schneidermeister Wink geb. Uhlemann zu Zeitz dargeliehene Kapital von 700 Rtlr. betreffend
Zeitz, Stiftsarchiv, Nr. Kapitalien-Sachen 10 A 85Laufzeit: 1844-1883
Das dem Bäckermeister Friedrich August Abicht zu Zeitz aus dem Kirchen Kasten dargeliehene Kapital von 250 Rtlr.
Acta, das dem Bäcker Meister Frierich August Abicht zu Zeitz aus dem Kirchen Kasten dargeliehene Kapital von 250 Rtlr. betreffend
Zeitz, Stiftsarchiv, Nr. Kapitalien-Sachen 10 A 83Laufzeit: 1842-1876
Das der Kaufmann Fischer geb. Hahn zu Zeitz und dem Kirchen Kasten dargeliehene Kapital von 900 Rtlr.
Acta, das der verehel. Kaufmann Fischer geb. Hahn zu Zeitz aus dem Kirchen Kasten dargeliehene Kapital von 900 Rtlr. betreffend
Zeitz, Stiftsarchiv, Nr. Kapitalien-Sachen 10 A 81Laufzeit: 1842-1887
thulb-logo