Handschriftliche Vermerke auf Vorderseite "Charleys Tante", "2. Akt.", "H[ans-]M[artin] Perthel", "(Drehbühne)".
Anmerkung der Bearbeiterin: Am Deutschen Nationaltheater Weimar wurde die Komödie "Charleys Tante" (auch Schreibweise "Charlys Tante" gebräuchlich) nicht aufgeführt. Aufgrund der Ähnlichkeit in der Ausführung (vgl. Nr. 529) ist zu vermuten, dass die Bühnenbildentwurfszeichnung während seiner Tätigkeit am Stadttheater Zeitz (1.10.1945 - 31.7.1948) oder am Landestheater Altenburg (1.8.1948 - 31.7.1949) entstand. Siehe dazu auch Nr. 465.
Farb-(Öl-?)Fleck am linken oberen Rand, Vorderseite.
|