Handschriftliche Vermerke auf Vorderseite "Manon [Lescaut]", "2. [Bild?]", "[Hans-Martin] Perthel".
Anmerkung der Bearbeiterin: Nicht auszuschließen ist die Frage, ob es sich bei der Einordnung der Bühnenbildentwurfszeichnung um das 2. Bild oder den 2. Akt handelt. Am Deutschen Nationaltheater Weimar wurde das Drama mit dem Bühnenbild von Hans-Martin Perthel in vier Akten aufgeführt. Eine Angabe zu den Bildern fehlt bei den Theaterzetteln. Aufgrund der unterschiedlichen farbigen Gestaltung im Vergleich zu den Nr. 363 , 365 und 366 ist auch eine Datierung vor seiner Tätigkeit am Deutschen Nationaltheater Weimar nicht ganz ausgeschlossen.
|