Titel (standardisiert): |
Texte und Musik [Schiller zu den Festspielen der deutschen Jugend 1959/3]
|
Titelvarianten: |
Ouvertüre, Ode, Szene, Ballade, Lied, Monolog, Sinfonie
|
Verfasser: | |
Komponist: | |
Sparte: |
diverse
|
Gattungsvarianten: |
Vorspruch; Ouvertüre; Ode; Schauspiel [Auszug]; Ballade; Gedicht; Rede; Schlussmonolog; Sinfonie
|
Anmerkung: |
Vorspruch: Der Menschheit Würde ist in Eure Hand gegeben; Der Sämann; aus: An die Freude (Ode); aus: Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken? ("Die Schaubühne als eine moralische Anstalt betrachtet", Rede); aus: Kabale und Liebe: Kammerdiener-Szene; Die Kraniche des Ibykus; Punschlied (Gedicht); aus: Die Piccolomini: 1. Aufzug, 4. Szene; aus: Wilhelm Tell: 2. Aufzug, 1. u. 2. Szene;
Goethe: aus: Faust II: Schlussmonolog des Faust; Musik: v. Beethoven: "Egmont-Ouvertüre" f-Moll, op. 84; aus der 3. Sinfonie Es-Dur (Eroica), op. 55: 4. Allegro molto; Gluck: Ouvertüre zu "Iphigenie in Aulis" |