Jandl, Ernst (* Samstag, 1. Aug. 1925 † Freitag, 9. Jun. 2000)
|
Theaterzettel / andere Quellen:
2755 | Blatt 334 [VS]
|
Titel laut Quelle *: | [In Bearbeitung] "Das Röcheln der Mona Lisa" ein Ernst Jandl-Abend |
Gattung laut Quelle: | Gedicht |
Theaterzettelkopf: | [Vorderseite Bl. 334] 04.04.89 / Gastspiel vom / statt-theater FASUNGSLOS [Dresden] / "DAS RÖCHELN DER MONA LISA" / ein / Ernst Jandl-Abend / (Probebühne I) / [...] // [...] // [Vorderseite Bl. 335] [...] / ERSTENS, wir führen keine Theaterstück von Ernst Jandl, auf, / sondern eine, unsere, radikal persönliche Interpretation von / Jandl-Gedichten [...] |
Datum: | Dienstag, 4. Apr. 1989 |
Datum (zeitliche Klassifikation): | 1985-1990 |
Aufführungsort : | Weimar, Deutsches Nationaltheater, Probebühne I |
Reihenfolge: | 1 |
Verfasser: |
Jandl, Ernst (* Samstag, 1. Aug. 1925 † Freitag, 9. Jun. 2000) |
Komponist: |
[In Bearbeitung] Quosdorf, Bertram |
Regisseur: |
Schubert, Frank (* 1959) |
weitere Personen: |
Langer, Robby (* 1961) |
Theaterzettel / andere Quellen: |
2755 | Blatt 334 [VS] |
Bemerkung: | Programminhalt lt. Robby Langer, einem der Mitwirkenden an diesem Abend: "Das Programm war eine schräge, dadaistische Collage aus Ernst-Jandl-Texten und vor allem viel Musik. Diese wurde komponiert und/oder arrangiert von Bertram Quosdorf [...] oder basierte auf der Bearbeitung bekannter Musikstücke (z.B. 'Take Five' oder 'Schenk mir einen bunten Luftballon')." Das Programm wurden in Zusammenarbeit der Künstler entwickelt, "künstlerisch den Hut auf hatte am Ende Frank Schubert", der später auch im DNT Weimar als Regisseur tätig war, schreibt Langer am 21.09.2017, weswegen er hier stellvertretend als Regisseur des Programms eingetragen wird. Dies sind lt. Langer Gedichte und Texte, die vorgetragen wurden:
Reihe; theater; Auszüge aus „Die Humanisten“; Auszüge aus „prosa aus der flüstergalerie“; sommerlied; daliegen; Straßenbau; schleuderbahn; lichtung; was sie dir tun können; Der Blitz; fortschreitende räude; Nasal / 7 Kinder / Knallbonbon / Loch; hut; oberflächenübersetzung; überprüfung einer schallplatte; Ode auf N; chanson; im delikatessenladen; sehnsucht; von Zeiten; epoche der zahlreichen Veränderungen; glückwunsch; klos; an einen grenze; eulen; besuch von auswärts; ottos mops; der und die; 16 jahr; so ein trost; wir wollen wissen wo wir herkommen; von Lachen; von Leuchten; der beschriftete sessel; aschenbecher; spruch mit kurzem O; Weiterhin erklang ein Lied "Für Ernst Jandl", Text und Musik von Bertram Quosdorf; Quelle: E-Mails von Robby Langer vom 21.09.2017 und 05.10.2017 an die Bearbeiterin dieses Datensatzes. |
MyCoRe ID: | stat_performance_00008488 |