ThHStAW, EGA, Reg. Ii 1a - Visitation im Gericht Hildburghausen und Rodach - Seiten 57r-106v
|
Titel des Visitationsprotokolls: | Visitation im Gericht Hildburghausen und Rodach |
Archiv, Bestand: | Reg. Ii (Kirchen- und Schulvisitation, Bewidmung) |
Nr: | ThHStAW, EGA, Reg. Ii 1a |
Seitenfolge: | 57r-106v |
Art bzw. Stufe des Schriftstücks: | VisitationsprotokollAnordnungenEinkommensverzeichnis |
Auftraggeber: |
Sachsen, Johann Kurfürst (* Dienstag, 30. Jun. 1468 † Dienstag, 16. Aug. 1532) |
Visitator(en): |
Sternberg, Hans von ( † 1535) |
Bundesland: | ThüringenBayern |
Territorialherrschaft: | Ernestinisches Sachsen |
Zeitraum der Visitation: | 14.12.1528 |
Verweis auf andere Quellen: | das vorliegende Protokoll, Bl. 57r-87r (Weimar) ist in weiten Teilen identisch mit ThStAM, Staatsministerium, Abteilung Kirchen- und Schulsachen, 638, Bl. 1r-48v;
beim Meininger Protokoll handelt es sich um ein korrigiertes und ergänztes Konzept (das Weimarer Protokoll ist die Reinschrift); das Meininger Protokoll enthält mehr als das Weimarer Protokoll (zu Einzelheiten vgl. dort); die visitierten Orte bzw. Einzelseiten sind nur beim Weimarer Protokoll erfasst |
Verweis auf andere Quellen (Link): | http://archive.thulb.uni-jena.de/ThHStAW/receive/stat_visitation_00000347 |
Nachweis früherer Editionen: | Georg Berbig, Die erste kursächsische Visitation im Ortsland Franken, in: Archiv für Reformationsgeschichte. 3. Jahrgang, 1905/1906, S. 336-402, hier S. 380-402; 4. Jahrgang, 1906/1907, S. 370-408, hier S. 370-381. |
Ort (GND): | Hildburghausen (Hilpürghausen, Hylperghausen) |
Literatur: | Georg Berbig, Die erste kursächsische Visitation im Ortsland Franken, in: Archiv für Reformationsgeschichte. 3. Jahrgang, 1905/1906, S. 336-402, hier S. 336-354.
[Georg] Berbig, Einige auf die Kursächs. Visitation v. J. 1528 bezügliche Schreiben, sowie das Visitationsmandat und die für die fränkische Pflege erlassene Instruktion, in: Deutsche Zeitschrift für Kirchenrecht. 14. Bd., 1904, S. 159-188. C[arl] A[ugust] H[ugo] Burkhardt, Geschichte der sächsischen Kirchen- und Schulvisitationen von 1524 bis 1545. Leipzig 1879, S. 53-63. P[hilipp] C[arl] G[otthard] Karche (Hrsg.), Jahrbücher der Herzogl. Sächs. Residenzstadt Coburg. Bd. 2. Coburg 1829, S. 20-27. Karl Zeitel, Die Reformation im Henneberger Land von den Anfängen bis zur Annahme der Augsburgischen Konfession durch Wilhelm von Henneberg nach zeitgenössischen Zeugnissen. (Sonderveröffentlichung des Hennebergisch-Fränkischen Geschichtsvereins Nr. 5.) Hildburghausen 1994, S. 54-61. |
Bemerkung: | Ort: Hildburghausen ist Visitationsort (Mittelpunktsvisitation)
Auftraggeber und Visitatoren entnommen aus Bl. 1r Datierung: gemeint ist vermutlich: ab dem 14.12.1528 Bl. 57r-87r: Visitation von Stadt und Gericht Hildburghausen Bl. 88r-106v: Visitation von Stadt und Gericht Rodach enthält auch: Visitation der Bruderschaft zu Hildburghausen und des Klosters Veilsdorf zur Struktur der Pfarreien (Filialen, zu Pfarrei gehörige Orte, usw.) und den erfolgten Umpfarrungen vgl. die Übersicht bei Burkhardt, S. 55f. |
Bearbeiter: |
Gleiß, Friedhelm |
Bearbeitungsstatus: | Dokument in Bearbeitung |
Erstellt am: | 29.10.2014 - 16:11:08 |
Letzte Änderung: | 22.03.2017 - 15:14:52 |
MyCoRe ID: | stat_visitation_00000317 |