Typ: | Druck (Einbändiges Werk) |
Titel | |
Hauptsachtitel: | Das mit allgemeinen Threnen verehrte Grab, sollten, Der Hoch-Edel, Gestreng- und Hochgelehrte Herr Johann Martin Link, fürtrefflichster JCtus, Und Eines Hoch-Edlen und Hochweisen Raths vörderster, wie auch des Reichs befreyten Closters und Gottes-Hauses Eberach, wohlverdienten Consulent, Welcher den 22 Maii A. 1657. diese Zeitlichkeit glückseelig begrüst, selbige aber den 6. Decembr. dieses am End stehenden 1726sten Jahrs durch einen sanfft-seeligen Tod im Glauben an Christum wiederum verlassen, und darauf den 13. besagten Monats, obgedachten Jahrs, auf S. Johannis Kichhof wehmüthigst beerdiget worden, Krafft tragender Freundschaffts-Pflicht, hierinnen, mit hochbetrübten Muht, vorstellig machen, des Wol-Seeligen Herrn Consultens Hochverbundene sämtliche Bolkamerische Anverwandte. |
Personen | |
Verstorbener: |
Linck, Johann Martin (* Dienstag, 22. Mai. 1657 † Freitag, 6. Dez. 1726) |
Angaben zu Druck oder Handschrift | |
Format: | 2° |
Umfang: | [2] Bl. |
Erscheinungsdatum: | 1726 |
Druckort (Vorlage): | [S.l.] |
Anmerkung: | Erscheinungsjahr laut Sterbedatum |
Bestandsbezogene Angaben | |
Bestand: | Forschungsbibliothek Gotha » Drucke des 18. Jahrhunderts |
Gattung: | Gelegenheitsschrift:TodEpikedeionLyrik |
besitzende Institution: |
Forschungsbibliothek Gotha |
Förderer: |
Deutsche Forschungsgemeinschaft |
Standort: | Forschungsbibliothek Gotha |
Signatur(en): | LP R 4° II, 00003 (01,06) |
Technische Daten | |
Erstellt am: | 09.12.2015 - 16:16:21 |
Letzte Änderung: | 21.11.2016 - 14:49:00 |
MyCoRe ID: | ufb_cbu_00006481 |
Quelle (OPAC): | 840686374 |
VD18: | 90442814 |
URN (Derivate): | urn:nbn:de:urmel-a372822f-90c3-412f-b9f4-456d478703863 |